Monat: Februar 2022
Verhandlungstermin am 5. Mai 2022, 9:00 Uhr, Saal E 101, in Sachen VII ZR 209/20 („Dieselverfahren“: Volkswagen AG, EA 897, „Aufheizstrategie“)
Pressemitteilung 23/22 vom 22.02.2022
32/2022 : 22. Februar 2022 – Urteil des Gerichtshofs in den verbundenen Rechtssachen C-562/21 PPU, C-563/21 PPU
Openbaar Ministerie (Tribunal établi par la loi dans l’État membre d’émission) DFON Ablehnung der Vollstreckung eines Europäischen Haftbefehls: der Gerichtshof erläutert die Kriterien, anhand deren eine vollstreckende Justizbehörde beurteilen kann, mehr lesen…
33/2022 : 22. Februar 2022 – Schlußanträge des Generalanwaltes in den verbundenen Rechtsachen C-14/21, C-15/21
Sea Watch Verkehr Nach Ansicht von Generalanwalt Rantos können private Schiffe, mit denen regelmäßig Such- und Rettungseinsätze auf See durchgeführt werden, vom Hafenstaat einer Kontrolle unterzogen werden, ob sie internationalen mehr lesen…
30/2022 : 22. Februar 2022 – Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-483/20
Commissaire général aux réfugiés und aux apatrides (Unité familiale – Protection déjà accordée) Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts Ein Mitgliedstaat kann von seiner Befugnis Gebrauch machen, einen mehr lesen…
29/2022 : 22. Februar 2022 – Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-160/20
Stichting Rookpreventie Jeugd u.a. Niederlassungsfreiheit Filterzigaretten: Das von der ISO zur Bestimmung der Emissionshöchstwerte für Teer, Nikotin und Kohlenmonoxid festgelegte Verfahren, auf das das Unionsrecht verweist, ist gültig und kann mehr lesen…
31/2022 : 22. Februar 2022 – Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-430/21
RS (Effet des arrêts d’une cour constitutionnelle) Institutionelles Recht Das Unionsrecht steht einer nationalen Regelung entgegen, wonach die nationalen Gerichte nicht befugt sind, die Unionsrechtskonformität nationaler Rechtsvorschriften zu prüfen, die mehr lesen…